Über mich
Das Besondere an meiner Bio Imkerei sind vor allem die Standorte der Bienen. Diese Standorte der Bienenkästen, auch als Bienenbeuten bezeichnet, werden Lagen genannt.
Alle Lagen meiner Bienen befinden sich an natürlichen oder naturnahen Plätzen, in einer ökologisch intakten Umgebung. In der Alpenregion Tegernsee Schliersee liegt die Heimat meiner Imkerei. Diese Voralpenlandschaft des „bayerischen Oberlandes“ im Raum Miesbach ist wirtschaftlich durch seine Milchviehhaltung mit Grünland und Waldwirtschaft geprägt.
Das war für mich als Imker und für die Herstellung meiner verschiedenen Honigsorten von Anfang an ein klares Ziel und eine wichtige Entscheidung.


Betriebsweise
Die Bienenbeuten stehen immer draußen, Sommer wie Winter als Freiaufsteller. Die Beuten sind unbehandelt. Ich arbeite mit dem Zandermaß. Meine Beuten beziehe ich von den Bergwinkelwerkstätten, einer Behindertenwerkstatt, die sich auf Bienenbeuten spezialisiert haben.
Meine Bienen gehören zu der Rasse Apis mellifera carnica.
Die Vermehrung erfolgt über Ablegerbildung und Königinenzucht der Belegstelle Pfaffenkopf. Hier habe ich auch Drohnenvölker stehen.
Produkte
Ich biete Blütenhonig und Sommerhonig cremig und flüssig an, Walhonig, Wabenhonig, sowie als absolute Besonderheit meinen Gebirgsblütenhonig. Alles natürlich in Bio-Qualität.
Standorte
Meine Bienvolker stehen in Reichersdorf, Obergotzing, Hinterberg, an der Unteren Krainsberger Alm, sowie an der Belegstelle Pfaffenkopf.
Weitere Information zu meiner Imkerrei finden Sie auf meiner Website:
bioimkerei-strasser.de
